Holzverkleidung – natürlich, stilvoll & einfach selbst gemacht
Eine Wandverkleidung aus Holz sorgt für eine schöne Optik und eine gemütliche Atmosphäre – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Besonders beliebt: Bonanzabohlen, mit denen du eine rustikale und dennoch moderne DIY Holzverkleidung umsetzen kannst.
In dieser Anleitung erfährst du, wie du eine Wandverkleidung selber bauen kannst – mit cleverer Unterkonstruktion, passenden Schrauben und dem richtigen Holzschutz.
Alle benötigten Produkte findest du bei Gartenholz.org – direkt verlinkt im Beitrag.
Die richtige Holzart: Bonanzabohlen für innen & außen
Für eine langlebige und optisch ansprechende Holzverkleidung eignen sich Bonanzabohlen ideal. Sie sind robust, haben eine natürliche Struktur und lassen sich dank unregelmäßiger Kanten besonders charaktervoll verarbeiten.
➤ Bonanzabohlen entdecken
Muss das Holz KDI sein?
Für den Außenbereich kann KDI (kesseldruckimprägniertes Holz) sinnvoll sein, um Schutz gegen Feuchtigkeit und Schädlinge zu gewährleisten. Wer jedoch eine natürliche Oberfläche bevorzugt, kann auf unbehandelte Bohlen setzen – kombiniert mit einem hochwertigen Holzöl zur Versiegelung (siehe unten).
Materialien & Vorbereitung
Bevor du loslegst, solltest du alle Materialien bereitstellen:
• Bonanzabohlen für die Verkleidung ➤ zum Produkt
• KVH Konstruktionsholz (60–120 mm) als Träger ➤ ansehen
• HT Kegelkopfschrauben Mini ➤ Mini-Schrauben ansehen
• HT Senkkopfschrauben SNK Evo ➤ Alternative ansehen
• Koralan Holzöl zum Schutz und zur Gestaltung ➤ zum Holzöl
Werkzeug: Bohrmaschine, Wasserwaage, Stichsäge, Maßband, Schraubzwingen.
Wandverkleidung aus Holz selber bauen – so geht's
Schritt 1: Fläche ausmessen
Miss die Wandfläche genau aus. Plane die Bohlenverteilung so, dass sie gleichmäßig wirkt – ob waagerecht oder senkrecht ist Geschmackssache.
Schritt 2: Unterkonstruktion montieren
Nutze KVH-Konstruktionsholz in 60–120 mm Stärke. Die senkrechten Latten befestigst du im Abstand von ca. 60 cm – möglichst mit wenigen, gezielten Dübeln.
Die Wandverkleidung mit Unterkonstruktion sorgt für Stabilität, vermeidet Feuchtigkeitsstaus und schützt die Wand hinter der Verkleidung.
➤ KVH kaufen
Schritt 3: Bonanzabohlen befestigen
Beginne von unten nach oben. Jede Bohle wird auf der Unterkonstruktion verschraubt – nutze dafür:
• HT Kegelkopfschrauben Mini für dezente, kaum sichtbare Befestigung ➤ ansehen
• oder HT Senkkopfschrauben für flächenbündige Ergebnisse ➤ zur Alternative
Lasse bei der Außenmontage ca. 1–2 cm Luft zur Bodenfläche und achte auf gleichmäßige Fugen.
Holzverkleidung außen – Muss ich das Holz behandeln?
Ja – gerade bei unbehandeltem Holz ist ein guter Schutz essenziell. Koralan Holzöl dringt tief ins Holz ein, schützt vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit und erhält die natürliche Maserung.
➤ Koralan Holzöl entdecken
Farbige Gestaltung: Holzverkleidung mit Charakter
Mit farbigem Holzöl kannst du deine Wandverkleidung individuell gestalten – von modernem Grau über natürliches Braun bis hin zu wärmendem Honigton. Das passt sowohl zur Holzverkleidung innen als auch außen und verleiht dem Projekt deinen persönlichen Stil.
Fazit
Mit der richtigen Vorbereitung und hochwertigen Materialien gelingt die Wandverkleidung aus Holz problemlos – ob für den Garten, die Terrasse oder den Wohnbereich.
Nutze Bonanzabohlen, KVH-Unterkonstruktion, passende Schrauben und Holzöl, um eine stilvolle und langlebige DIY Holzverkleidung zu schaffen.
Jetzt loslegen mit den passenden Produkten von Gartenholz.org!