★★★★★ +4000 zufriedene Kunden

Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 500 € in DE

So machst du deine Terrasse winterfest – Schritt für Schritt erklärt

Von Jakob Schulte  •   3 Minuten gelesen

So machst du deine Terrasse winterfest – Schritt für Schritt erklärt

Wie mache ich meine Terrasse winterfest?

Wenn der Herbst naht und der erste Frost bevorsteht, solltest du deine Terrasse rechtzeitig vorbereiten. Gerade Holzterrassen sind anfällig für Schäden durch Feuchtigkeit, Frost und Pilze. Mit einer guten Pflege und gezielten Maßnahmen kannst du die Lebensdauer deiner Terrasse deutlich verlängern. Wir bei Gartenholz.org zeigen dir, wie du Schritt für Schritt vorgehst – und welche Produkte dir dabei helfen.

1. Wann solltest du deine Terrasse winterfest machen?

Am besten bereitest du deine Terrasse im Herbst, idealerweise zwischen September und Oktober, auf den Winter vor. Wenn die Nächte bereits Frost bringen oder starke Feuchtigkeit aufzieht, ist es oft zu spät, weil das Holz dann nicht mehr optimal bearbeitet werden kann. Ein rechtzeitiger Start schützt dein Holz vor Rissbildung, Pilzbefall und übermäßiger Feuchtigkeit.

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Winterfestmachung

Schritt 1: Gründliche Reinigung

Beginne damit, alle Möbel, Dekoration und Pflanzen (sofern möglich) von der Terrasse zu entfernen oder zur Seite zu stellen. Entferne Laub, Schmutz und Algenreste. Für hartnäckige Verschmutzungen kannst du unseren Koralan Holzreiniger verwenden – verdünne ihn gemäß Herstellerangabe und schrubbe in Faserrichtung. Lass die Fläche anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen.

Schritt 2: Trocknen lassen

Nach der Reinigung muss das Holz vollständig durchtrocknen – mindestens 24–48 Stunden, je nach Wetterlage. Nur bei trockenem Holz kann der anschließende Schutzmittelauftrag gut einwirken.

Schritt 3: Algen & Grünbelag entfernen

Wenn sich auf der Terrasse Grünbelag (Moos, Flechten) gebildet hat, entferne ihn mit dem Koratect Antibelag oder einem geeigneten (mild wirkenden) Mittel. Achte darauf, dass das Mittel gut einwirkt und spüle anschließend gründlich nach.

Schritt 4: Holzpflege & Schutz auftragen

Trage nach dem Trocknen ein passendes Pflegeprodukt auf, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen. Für Terrassenflächen eignet sich besonders Koralan Holzöl – es verschließt die Poren, schützt vor Wasser und UV-Einstrahlung und lässt die Holzoberfläche wieder frisch aussehen. Arbeite das Öl gleichmäßig mit Pinsel oder Rolle ein und entferne überschüssige Mengen. Lass ausreichend trocknen, bevor du Möbel wieder aufstellst.

Schritt 5: Möbel & Zubehör sichern

Möbel, Pflanzkübel oder sonstige Gegenstände auf der Terrasse solltest du entweder ins Trockene bringen oder mit atmungsaktiven Hauben abdecken. Achte darauf, dass die Hauben keine Feuchtigkeit einsperren, sondern Lüftung ermöglichen.

 

3. Warum ist Holzpflege im Herbst so wichtig?

Wenn Holz in den Winter ungeschützt geht, dünkt es Feuchtigkeit auf, die im Gefrier‑/Tau-Zyklus Risse erzeugen kann. Auch Algen und Pilze können eindringen und die Holzstruktur schädigen. Eine gute Herbstpflege schützt daher vor:

•   Frostbedingtem Aufreißen

   Eindringen von Feuchtigkeit

   Schimmel, Moos und Fäulnis

   Vorzeitigem Alterungsprozess

Mit den richtigen Pflege- und Schutzmaßnahmen sorgst du dafür, dass dein Holz im Frühjahr wieder optimal aussieht – ohne größere Reparaturen.


4. Welche Produkte schützen deine Terrasse optimal?

Bei Gartenholz.org findest du speziell abgestimmte Produkte für diese Schritte:

Koralan Holzreiniger – zur gründlichen Säuberung vor dem Winter
Koratect Antibelag – gegen Grünbelag, Moos oder Algen
Koralan Holzöl – zum Schutz vor Wasser und UV-Strahlen für den Winter

Diese Produkte sind ideal aufeinander abgestimmt – von der Reinigung über die Vorbehandlung bis hin zum finalen Schutz.

 

5. Wie lange hält geöltes Terrassenholz im Winter durch?

Ein gepflegtes, geöltes Terrassenholz übersteht in der Regel einen Winter problemlos. Entscheidend ist, dass das Öl tief in das trockene Holz eingezogen ist und dass die Oberfläche gleichmäßig behandelt wurde. Nach dem Winter solltest du das Holz prüfen und ggf. nachölen. So bleibt deine Terrasse über viele Jahre hinweg wetterfest und attraktiv.

 

Fazit

Eine gute Vorbereitung im Herbst ist der Schlüssel, damit deine Holzterrasse gesund und schön durch den Winter kommt. Mit sorgfältiger Reinigung, vollständigem Trocknen, Entfernung von Grünbelag und einer passenden Pflege mit Öl bist du bestens gerüstet. Nutze unsere speziell abgestimmten Produkte – Koralan Holzreiniger, Koratect Antibelag, Koralan Holzöl – für deinen Rundumschutz. Und wenn du alles gut planst, begrüßt dich deine Terrasse im Frühjahr mit frischer Ausstrahlung.

Vorausgehend Neben