Gartenmöbel aus Massivholz – worauf beim Kauf achten?
Gartenmöbel aus Holz bringen natürliche Wärme, Stabilität und Stil in deinen Außenbereich. In diesem Beitrag erfährst du, welche Holzart am besten zu deinen Bedürfnissen passt, wie du Massivholzmöbel wetterfest machst und welche Behandlungsarten sinnvoll sind. Egal ob naturbelassen oder imprägniert – bei Gartenholz.org findest du langlebige Möbel aus hochwertigem Massivholz.
1. Welche Holzart eignet sich am besten für Gartenmöbel?
Unsere Gartenmöbel aus Nadelholz (z. B. Fichte, Kiefer oder Lärche) sind in den Varianten Natur, KDI Grün und KDI Braun erhältlich. Diese Hölzer sind stabil, preislich attraktiv und vielseitig einsetzbar.
Eichenmöbel sind besonders hart, schwer und extrem langlebig – du bekommst sie in Natur und KDI Braun.
Wenn du überlegst, welche Holzart du möchtest, kommt es darauf an, ob du maximale Langlebigkeit (z. B. die Garnitur Sitzgruppe Eiche KDI – Modell „Rohrtal“) oder flexible Gestaltungsmöglichkeiten mit Nadelholz bevorzugst.
2. Was ist das beste Material für Gartenmöbel?
Massivholz ist – im Vergleich zu Kunststoff oder Metall – das natürlichste und nachhaltigste Material für draußen. Es sieht hochwertig aus, fühlt sich angenehm an und altert schön, wenn es richtig gepflegt wird.
Gartenmöbel aus Massivholz lassen sich abschleifen, ölen und individuell gestalten. In unserem Sortiment findest du passende Modelle für alle Anforderungen – z. B. die Sitzgruppe KDI „Veischedetal“ für klassische Gartenbereiche oder die moderne Garnitur „Lennetal“.
3. Welche Gartenmöbel sind absolut wetterfest?
Wetterfest sind Gartenmöbel, wenn Holz, Behandlung und Konstruktion optimal auf den Außeneinsatz abgestimmt sind. Besonders geeignet sind:
-
Eiche KDI Braun – extrem robust und witterungsresistent
-
Nadelholz KDI Braun oder Grün – imprägniert, langlebig & pflegeleicht
Ein gutes Beispiel: Die Garnitur Eiche „Rohrtal“ – besonders massiv und für ganzjährige Nutzung im Freien geeignet.
Wer gartenmöbel langlebig sucht, sollte auf imprägnierte Hölzer plus Nachpflege setzen.
4. Welche Behandlung ist sinnvoll für Gartenmöbel?
Du hast bei uns die Wahl zwischen:
-
Natur (unbehandelt): Authentisch, individuell, aber pflegebedürftig
-
KDI Grün oder Braun: Druckimprägniert für zuverlässigen Grundschutz
-
Geölt: Für zusätzlichen Schutz & Gestaltung mit Holzöl
Unsere Empfehlung: Verwende das Koralan Holzöl, um Naturholz langfristig wetterfest zu machen – oder imprägnierten Möbeln einen individuellen Look zu verleihen.
So bestimmst du gezielt, wo du welche Behandlung brauchst.
5. Ist naturbelassenes Holz pflegeintensiver?
Unbehandeltes Holz benötigt mehr Pflege – bietet dir aber die Freiheit zur persönlichen Gestaltung. Es entwickelt eine schöne Patina und lässt sich mit Holzöl ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Vor dem Ölen empfehlen wir eine gründliche Reinigung mit dem Koralan Holzreiniger, um Schmutz, Grünbelag und Vergrauung zu entfernen – damit das Öl optimal wirken kann.
6. Wie mache ich naturbelassene Möbel wetterfest?
So geht's:
-
Mit dem Koralan Holzreiniger gründlich reinigen
-
Oberfläche leicht anschleifen
-
Koralan Holzöl dünn auftragen
-
In Faserrichtung einarbeiten
-
Trocknen lassen (ca. 8–24 Stunden)
-
Optional: zweite Schicht auftragen
Das schützt dein Holz vor UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Algen – ideal für Naturmöbel im Außenbereich.
Fazit – Welches Möbel passt zu dir?
Wenn du pflegeleichte und wetterfeste Gartenmöbel suchst, greife zu imprägnierten Varianten aus KDI-Nadelholz oder KDI-Eiche.
Für mehr gestalterische Freiheit eignet sich Naturholz, das du selbst mit Öl behandeln kannst – zum Beispiel unsere Garnitur „Lennetal“ oder die Sitzgruppe „Veischedetal“.
👉 Entdecke alle Modelle hier: Gartenmöbel aus Massivholz bei Gartenholz.org