Holzzaun streichen – Anleitung & Produktempfehlung
Ein Holzzaun ist nicht nur ein praktischer Sichtschutz, sondern auch ein optisches Highlight im Garten. Damit er lange schön bleibt und optimal vor Witterung geschützt ist, solltest du ihn regelmäßig streichen. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Holzzaun optimal behandelst – und welche Produkte von Gartenholz.org dir dabei helfen.
Wann ist die beste Zeit, um einen Holzzaun zu streichen?
Der ideale Zeitpunkt ist im Frühling oder frühen Herbst. Dann ist es weder zu heiß noch zu kalt, und die Luftfeuchtigkeit ist moderat.
Achte darauf, dass dein Holzzaun trocken ist und vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Frost. So kann die Farbe oder Lasur optimal einziehen und trocknen.
Vorbereitung: Holzzaun reinigen
Bevor du mit dem Streichen beginnst, muss der Zaun gründlich gesäubert werden. Staub, Schmutz, Algen und Grünbelag verhindern, dass der Anstrich gut haftet.
-
Für eine gründliche Grundreinigung empfehlen wir den Koralan Holzreiniger.
-
Bei starkem Grünbelag ist der Koratect Antibelag Reiniger die beste Wahl.
Nach der Reinigung den Zaun gut abtrocknen lassen, bevor es weitergeht.
Die richtige Farbe oder Lasur auswählen
Ob du deinen Holzzaun farbig gestalten oder die natürliche Holzstruktur betonen möchtest – bei uns findest du die passende Lösung.
-
Für eine warme, klassische Holzoptik: Koranol Zaun Braun Holzlasur
-
Für natürlichen Look mit gleichzeitigem Wetterschutz: Koralan Holzöl
Beide Varianten schützen zuverlässig vor Sonne, Feuchtigkeit und Schimmel.
Muss der Zaun vorher abgeschliffen werden?
Ein leichtes Anschleifen ist vor allem bei älteren oder rauen Oberflächen wichtig.
Verwende dafür Schleifpapier mit Körnung 80–120. Dadurch haftet die Lasur oder das Öl besser und das Ergebnis wird gleichmäßiger.
Holzzaun streichen – Schritt-für-Schritt
-
Reinigung mit Holzreiniger und ggf. Antibelag-Entferner
-
Trocknen lassen (mindestens 24 Stunden)
-
Leicht anschleifen für bessere Haftung
-
Erste Schicht Lasur oder Öl auftragen
-
Trocknen lassen (Herstellerangaben beachten)
-
Zweite Schicht auftragen für optimalen Schutz
Wie viele Anstriche sind nötig?
Für einen zuverlässigen Schutz empfehlen wir mindestens zwei Anstriche.
Bei besonders beanspruchten Zäunen oder in sehr feuchten Regionen sind drei Schichten ideal.
Wie mache ich meinen Holzzaun wetterfest?
Neben einem frischen Anstrich sorgt die regelmäßige Pflege für Langlebigkeit. Nutze Öl oder Lasur alle 2–4 Jahre, um den Wetterschutz zu erneuern.
Achte auf eine jährliche Sichtkontrolle, um Schäden frühzeitig zu beheben.
Wie oft muss ein Holzzaun gestrichen werden?
Je nach Witterung und Holzart solltest du deinen Zaun alle 2–4 Jahre nachstreichen.
Intensive Sonneneinstrahlung oder feuchte Standorte können kürzere Intervalle erfordern.
Fazit
Einen Holzzaun zu streichen ist keine große Sache – mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Produkten hält er viele Jahre.
Starte jetzt dein Zaunprojekt mit unseren empfohlenen Produkten: