Hochbeet aus Holz selber bauen – Anleitung, Aufbau & Materialwahl
Ein Hochbeet aus Holz ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker im Garten. Es schafft eine ergonomische Arbeitshöhe, verlängert die Pflanzsaison und lässt sich optisch ganz individuell gestalten. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du mit der cleveren „Wannenbauweise“ ein besonders stabiles und langlebiges Hochbeet aus Holz selbst bauen kannst – mit hochwertigem Material von Gartenholz.org.
1. Materialübersicht – das brauchst du für dein Hochbeet
Für die Konstruktion empfehlen wir dir folgende Materialien aus unserem Sortiment:
• KVH Konstruktionsvollholz Natur – formstabil, tragfähig und langlebig
• Schalbretter Natur – ideal für die innere Hochbeet-Wanne
• Bonanzabohlen – rustikaler Look für die Außenverkleidung
• KVH – ruhige, moderne Außenoptik
• HT Senkkopfschraube SNK EVO oder Tellerkopfschrauben
• HT Abdeckvlies / Wurzelschutzbahn – für den inneren Feuchtigkeitsschutz
• Holzpflegeprodukte – Lasur, Öl & Schutz
2. So funktioniert die Wannenbauweise – Schritt-für-Schritt
Zuerst baust du einen stabilen rechteckigen Rahmen aus KVH-Konstruktionsholz. Die Ecken werden fest verschraubt, sodass ein tragfähiges Grundgerüst entsteht.
Dann folgt der besondere Aufbau:
Du schraubst die Schalbretter von innen in den Rahmen – sowohl an den Seiten als auch am Boden (sofern du keinen offenen Boden möchtest). Diese bilden die „Wanne“ deines Hochbeets, in der später die Erde liegt.
Anschließend montierst du die Außenverkleidung direkt von außen auf den Rahmen. Je nach gewünschtem Stil verwendest du dafür entweder Bonanzabohlen für eine natürliche, rustikale Optik oder erneut KVH, wenn du ein ruhiges, modernes Erscheinungsbild bevorzugst.
Diese Bauweise ist besonders stabil, da die Innenbretter den Erddruck aufnehmen, während die Außenverkleidung optisch überzeugt – perfekt für Hochbeete, die lange halten und dabei auch noch gut aussehen sollen.
3. Welches Holz eignet sich für den Hochbeetbau?
Für die Rahmenkonstruktion ist KVH Konstruktionsvollholz die erste Wahl: Es ist technisch getrocknet, besonders maßhaltig und stabil.
Für die innere Wanne eignen sich Schalbretter, da sie leicht zu verarbeiten sind und den Erddruck gut aushalten.
Die Außenverkleidung kannst du flexibel gestalten:
• Mit Bonanzabohlen bekommt dein Hochbeet einen rustikalen, natürlichen Look
• Mit zusätzlichem KVH wirkt es modern und elegant
Alle Hölzer sind naturbelassen und können bei Bedarf mit Holzöl oder Lasur farblich gestaltet und geschützt werden.
4. Hochbeet richtig befüllen – so geht der Schichtaufbau
Damit deine Pflanzen optimal wachsen und überschüssiges Wasser abfließen kann, solltest du dein Hochbeet richtig schichten:
-
Drainageschicht: Grober Kies, Äste oder Strauchschnitt
-
Vlies: HT Abdeckvlies – als Filter zwischen Drainage und Erde
-
Kompostierbare Schicht: Laub, Rasenschnitt, Bioabfälle
-
Gartenerde oder Hochbeeterde: Nährstoffreiche Pflanzschicht
Diese Schichtung sorgt für eine gute Durchlüftung, verhindert Staunässe und fördert kräftiges Wurzelwachstum.
5. Warum du Vlies im Hochbeet nutzen solltest
Das HT Abdeckvlies verhindert, dass feine Erdpartikel in die Drainageschicht absinken und diese verstopfen. Gleichzeitig ist es wasserdurchlässig, sodass überschüssiges Wasser problemlos ablaufen kann.
Das Vlies fördert ein gesundes Bodenklima, vermeidet Staunässe und trägt entscheidend dazu bei, dass dein Hochbeet viele Jahre effektiv funktioniert – gerade bei der Wannenbauweise ist es eine sinnvolle Ergänzung.
6. Wie lange hält ein Hochbeet aus Holz?
Ein Hochbeet aus solidem Holz wie KVH und Bonanzabohlen hält bei guter Pflege problemlos 10–15 Jahre oder länger.
Mit dem richtigen Schutz – z. B. Holzöl oder Lasur – kannst du die Lebensdauer sogar weiter verlängern. Achte darauf, dass die Konstruktion möglichst keinen direkten Bodenkontakt hat, gut belüftet ist und innen mit Vlies ausgekleidet wird. So bleibt dein Hochbeet dauerhaft stabil und schön.
Fazit: Hochbeet bauen mit Wannenbauweise – langlebig & schön
Die Kombination aus Innenwanne und Außenverkleidung macht dein Hochbeet besonders stabil und vielseitig im Design. Dank der hochwertigen Materialien von Gartenholz.org, wie KVH-Rahmenholz, Schalbrettern und Bonanzabohlen, gelingt der Bau einfach und professionell.
Mit der richtigen Schichtung, dem passenden Vlies und einem Spritzer Pflegeöl wird dein Hochbeet zum langlebigen Gartenhighlight.