Wie befestige ich Pfähle richtig im Boden und was gibt es zu beachten?
Von Jakob Schulte
Lerne, wie du Holzpfähle sicher in den Boden bringst – ob einschlagen oder betonieren, was KDI Braun bringt und wie du Fäulnis vermeidest.
Von Jakob Schulte
Lerne, wie du Holzpfähle sicher in den Boden bringst – ob einschlagen oder betonieren, was KDI Braun bringt und wie du Fäulnis vermeidest.
Von Tiberius Sondermann
Gartenholz und das Klima: Wie nachhaltige Forstwirtschaft die Umwelt schützt Es ist ein weitverbreitetes Missverständnis, dass das Fällen von Bäumen generell schädlich für das Klima ist. In Wirklichkeit spielt die...
Weiterlesen
Von Tiberius Sondermann
Beim Bau eines Hauses sind die Kosten ein entscheidender Faktor. Eine häufig gestellte Frage ist: "Ist Holzbau teuer?" Die Antwort ist vielschichtig, denn während Holzbauten in bestimmten Aspekten kostengünstiger sein...
Weiterlesen
Von Tiberius Sondermann
Die Kosten für das Setzen von 25 Metern Zaun sind von vielen Variablen abhängig. Dazu gehören der spezifische Zauntyp, die Arbeitskosten in Ihrer Region und eventuelle zusätzliche Features oder Anpassungen....
Weiterlesen
Von Tiberius Sondermann
Die Haltbarkeit eines Zauns ist von vielen Faktoren abhängig, darunter das Material, die Behandlung des Holzes und die Witterungsbedingungen in Ihrer Region. Kesseldruckimprägnierte Zäune, wie der Biggezaun und das ähnliche...
Weiterlesen
Von Tiberius Sondermann
Für Zaunriegel eignen sich verschiedene Holzarten. Sie sollten jedoch robust und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse sein. Hier eignen sich zum Beispiel Douglasie oder kesseldruckimprägnierte Kiefer.
Weiterlesen
Von Tiberius Sondermann
Die erlaubte Höhe für Zäune ohne baurechtliche Genehmigung kann je nach Region und lokalen Bestimmungen variieren. Es ist von essenzieller Bedeutung, sich vor Beginn der Bauarbeiten bei der zuständigen Gemeinde-...
Weiterlesen
Von Tiberius Sondermann
Für Zaunriegel eignen sich verschiedene Holzarten. Sie sollten jedoch robust und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse sein. Hier eignen sich zum Beispiel Douglasie oder kesseldruckimprägnierte Kiefer.
Weiterlesen
Von Tiberius Sondermann
Ein Meter Holzzaun kann in seiner Preisgestaltung variieren, abhängig von der Holzart, dem Design und der Gesamtverarbeitung. Ein traditionelles und immer noch sehr populäres Modell ist der Staketenzaun. Dieser Klassiker...
Weiterlesen
Von Tiberius Sondermann
Die Standardbreite von Zaunlatten variiert je nach Design und Zweck des Zauns, liegt aber normalerweise zwischen 7,5 cm und 15 cm. Seltener sind Zaunlatten breiter als 20 cm. Das Lärchenbohlen...
Weiterlesen
Von Tiberius Sondermann
Die Wahl des richtigen Holzes für Gartenbau-Projekte hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des geplanten Verwendungszwecks, der Witterungsbedingungen und des Budgets. Für Strukturen, die hohen Feuchtigkeitsgehalten ausgesetzt sind, wie Pfosten...
Weiterlesen
Von Tiberius Sondermann
Die Douglasie ist eine beliebte Wahl für Außenprojekte aufgrund ihrer beeindruckenden Wetterfestigkeit. Dieses Holz ist bekannt für seine Festigkeit, Haltbarkeit und natürliche Beständigkeit gegen Insekten und Verrottung. Obwohl es als...
Weiterlesen
Von Tiberius Sondermann
Die Wahl des richtigen Holzes für den Außenbereich kann den Unterschied zwischen einem Projekt, das über die Jahre hinweg gut aussieht und hält, und einem Projekt, das schnell verwittert und...
Weiterlesen
Von Tiberius Sondermann
Wenn Sie künstlerisch sind, können Sie Holzbretter auch verwenden, um einzigartige Gartenschilder, Mosaiken oder andere Kunstwerke zu schaffen. Sie können die Bretter so lassen, wie sie sind, für ein rustikales...
Weiterlesen